Trend zu immer weniger Fleischverarbeitung in Grindelwald
Gemessen an den Geburten werden in Grindelwald immer weniger Rinder geschlachtet. Der Trendverlauf bis ins Jahr 2018 ist fallend, was darauf hindeutet, dass die Schlachtung von Rindern und damit auch die Verarbeitung zu Fleischwaren in relativ kurzer Zeit ganz aus Grindelwald verschwinden könnte.
Aus regionalökonomischer Sicht führt dieser Trend allmählich zu einem Abbau von Wertschöpfung und Beschäftigung in Grindelwald. Ohne Gegenmassnahmen kann dieser Trend kaum gestoppt werden. Diese Erkenntnis führte dazu, dass an einem Workshop in Grindelwald vor rund zwei Jahren mit grosser Zustimmung beschlossen wurde, mit einem Projekt Landwirtschaft und Tourismus Gegenmassenahmen einzuleiten.